Kosmetikstudios, die dauerhafte Haarentfernung anbieten möchten, haben verschiedene Techniken zur Auswahl. Die drei gängigsten Methoden sind die Radio Frequenz Technik, kurz RF, die Intensiv Puls Licht, kurz IPL, und die Super Hair Removal Methode, kurz SHR. Darüber hinaus gibt es noch professionelle Geräte, die zwei oder mehr der eben genannten Methoden miteinander kombinieren, um die jeweiligen Vorteile nutzen zu können.
Wie funktionieren die drei Methoden?
Auch wenn alle drei Methoden das gleiche Ziel haben – nämlich die dauerhafte Haarentfernung – unterscheiden sie sich in ihrer Funktionsweise doch sehr deutlich:
Die RF Methode erwärmt die Haarwurzel mit Hilfe von Strom, wodurch diese zerstört wird. Der Strom konzentriert sich an der Außenseite der Haarwurzel und erwärmt diese von außen nach innen. Die Erwärmung von außen ermöglicht es, eine höhere Temperatur über eine längere Zeit zu halten.
Die IPL Methode verwendet die Wellenlängenspektren des Lichts und arbeitet mit dem Farbbereich zwischen Orange und Infrarot. Sie ist auf das Melanin, das Pigment in den Haaren, konzentriert, welches das Licht absorbiert und in Wärme umwandelt. Dadurch erhitzt sich die Papille der Haarwurzel kurzzeitig auf 70° C und wird so zerstört. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Haar aus der zerstörten Wurzel nachwächst, wird reduziert.
Die SHR Methode ist eine multiple Puls Technologie, die nur peripher auf das Melanin zielt und sich primär auf die Stammzellen, die neue Haare produzieren, konzentriert. Auch bei dieser Phototherapie-Methode wandelt das Melanin in den Haaren Licht aus dem nicht-sichtbaren nah-infraroten Bereiche in Wärme um. Zusätzlich erwärmt die SHR Methode die untere Hautschicht und zerstört die Stammzellen in den Haarwurzeln, die dann kein neues Haar mehr produzieren können. Statt einzelne Impulse abzugeben, arbeitet SHR mit der Gliding Motion Technik, wodurch ein präzises Aufsetzen des Handstücks nicht mehr nötig ist.
Vor- und Nachteile der drei Methoden
Wie alles im Leben haben auch die drei Methoden zur dauerhaften Haarentfernung Vor- und Nachteile, weshalb sie in vielen Kosmetikstudios parallel zum Einsatz kommen.
Radio Frequenz Technik:
Vorteile von RF
- Die Stromverteilung ist unabhängig vom Melanin, weshalb die Anwendung für alle Hauttypen geeignet ist.
- Sie erzielt sehr gute Ergebnisse und kann als dauerhaft gelten.
- Weil die Hochfrequenzelektroden gleichzeitig gekühlt werden, ist die Anwendung sehr angenehm.
Nachteile von RF
- Die Behandlung ist recht teuer.
Intense Pulsed Light
Vorteile von IPL
- Das Verfahren bringt sehr gute Ergebnisse bei Menschen mit heller Haut und dunklen Haaren.
- Im Schnitt werden 70 bis 80 Prozent der Haare dauerhaft entfernt.
Nachteile IPL
- Weil die Haut ebenfalls Melanin enthält, nimmt auch sie einen Teil der Energie auf. Es kann zu Verbrennungen und Hyperpigmentierung kommen, wenn die Behandlungsparameter nicht sorgfältig auf den Haut- und Haartyp abgestimmt ist. Dies erfordert Erfahrung.
- Je dunkler der Hauttyp, desto mehr Energie absorbiert die Haut. Deshalb eignet sich dieses Verfahren nur bedingt für dunkle Hauttypen.
- Die Haare können mit der IPL Behandlung nur während der Wachstumsphase entfernt werden.
- Graue Haare können nicht entfernt werden.
Super Hair Removal
Vorteile von SHR
- Eine Behandlung mit SHR eignet sich für fast jeden Haut- und Haartyp.
- Weil sich SHR nicht nur auf das Pigment konzentriert, können auch dunkle Hauttypen behandelt und feine pigmentarme Haare entfernt werden.
- Die Behandlung ist auch während der Telogenphase (der Ruhephase im Haarzyklus) bedingt möglich.
- SHR ermöglicht eine anhaltende Haarentfernung.
- SHR ist derzeit die schonendste Methode der dauerhaften Haarentfernung und weitestgehend schmerzfrei.
- Das Verfahren ist sehr effektiv, weil sehr viel Energie ins Haar eingebracht wird. Von der Menge an eingebrachten Energie hängt die Effektivität jeder dauerhaften Haarentfernung ab.
Nachteile von SHR
- Bedingt anwendbar bei grauen Haaren.
- Relativ teuer.
- Zwischen den Behandlungen sollte ein Abstand von 6 bis 8 Wochen eingehalten werden.
Kombigeräte verbinden die Vorteile der drei Methoden
Um die spezifischen Vorteile der drei Methoden nutzen zu können, entwickelt man Kombigeräte, die zwei oder sogar drei der Verfahren kombinieren.
IPL-RF-Geräte kombinieren Licht und Radio Frequenz Strom für die dauerhafte Haarentfernung, indem sie die beiden Energiequellen bündeln. Bei der Behandlung werden die Haarwurzel zunächst auf etwa 60 Grad vorgewärmt, bevor sie mit einem Intensiven Licht Impuls auf die Temperatur von etwa 70 Grad erhitzt werden, die für die Zerstörung der Haarwurzeln notwendig ist. Dies ist nicht nur besonders schonend für die Haut, das IPL-RF-Verfahren kann zudem bei allen Haut- und Haartypen angewandt werden. Auch helle und rötliche Haare können auf diese Weise dauerhaft entfernt werden.
IPL-SHR-Geräte kombinieren die Vorteile der beiden Phototherapie-Methoden. Das Melanin und das Gewebe mit den Stammzellen werden dabei langsam mit niedriger Energie auf eine Temperatur von 45 Grad erwärmt. Diese Temperatur ist zum einen sehr hautschonend, zum anderen können durch die Kombination von IPL und SHR auch feine, sehr helle und ergraute Haare bedingt entfernt werden.
Inzwischen gibt es sogar Geräte, die alle drei Methoden kombinieren, beispielsweise das von IPL Solution eigenentwickelte Standgerät. Bei Geräten dieser Art ist sowohl das IPL- als auch das SHR-Verfahren möglich, beide werden zusätzlich mit Radio Frequenz unterstützt. Mit der Kombination von IPL und RF hat ein solches Gerät die gleichen Vorteile wie IPL-RF-Geräte. Die Unterstützung der SHR-Technologie durch RF macht dieses Verfahren unabhängig vom Melaningehalt der Haut. Dadurch ist die Behandlung von dunklen Hauttypen besonders effektiv. Der Vorteil von Geräten, die alle drei Methoden kombinieren, besteht für Kosmetikstudios darin, dass jeweils das Verfahren, das für den Haut- und Haartyp des Kunden am besten geeignet ist, angewendet werden kann. Mit nur einem Gerät.
Schreibe einen Kommentar